

Hilfreich war jetzt schon mal, dass auf dem gesuchten Befestigungsstück ein Typenname des eingesetzten Mikrofons steht. Wie aufgeklärt werden konnte, handelt es sich dabei um das AKG C 408 Schlagzeugmikrofon. Bezeichnend: Vermieter und Verkäufer von gebrauchten Mikrofonen tragen grundsätzlich das gesuchte Teil nicht bei, sondern lassen es unerwähnt, dass dieses L-Stück zum Lieferumfang gehörte. Man kann jetzt natürlich auch mal in den Baumarkt fahren. – Rätsel gelöst: Das gesuchte Bauteil heißt H 408 (siehe unten, weiterführend)
Schwierige Suche nach Ersatzteilen, wenn man den Namen des speziellen Teils nicht weiß.
Die Clip-Mikrofone stammen aus den Neunziger Jahren und sie beinhalteten stets auch einen Befestigungswinkel in „L-Form“. Dieser Winkel ließ sich mit dem Lockerschrauben einer Spannschraube an Snare und Tom in die Spannschraube einrasten und mittels Andrehens befestigen. Eine ist mal ausgebrochen, zwei andere gingen verloren. Die Winkel sind schon deswegen gut, weil sie während einer Aufnahme des Drumsets das befestigte Clip-Mikrofon (mit einer Klemme, die an der gezackten Stirnseite gut sitzt) körperlich von der Snare entkoppelt. Denn das Mikrofon soll nicht mitschwingen, wenn eine Trommel angeschlagen wird. Der Körperschall ist unterbrochen.
Vier bis fünf sollte ich davon kaufen. Falls ich auch mal wieder eins verlege. Obwohl: Künftig ….
Weiterführend
- Foto: Mikrofon AKG C 408 am gesuchten Befestigungsstück
- Gefunden: Haltewinkel H 408 (Pdf-Betriebsbeschreibung AKG C 408)
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.