Einige der Licks hat er sich bestimmt beim Übertrommler Pete York abgeguckt. Andere hat er sich selbst ausgedacht, die klassische Stockhaltung spricht Bände.
Wenn Helge mal groß wird, wird er bestimmt ein ganz großer Trommler. So in der Art wie Oskar Matzerath vielleicht? Mein Vorbild. Helge? Oder Oskar? Hehe…
Und nein, erwartet jetzt hier keinen tollen Text, den so die Welt noch nicht gesehen hat. Ich habe diesen Artikel nur veröffentlicht, um diesem schönen Wackelbildchen einen schönen Platz in meiner digitalen Briefmarkensammlung zu widmen. Und einem der größten Schlagzeuger aller Zeiten einen orange farbenen Schrein. Diesen.
Das zugrunde liegende Foto dürfte etwa um 1973 herum entstanden sein, als John Henry Bonham dieses orange farbene Acrylschlagzeug Ludwig Vistalite spielte. Es muss ihm gefallen haben: Er spielt es ja bis heute, wie Ihr hier sehen könnt!
Soothsayer 8:56 (Phillips/Weingart/Timmons/Tibbs) Pants Party Publishing/Skeewa Music/Timstone Music/ET4Strings Music
Gemini 7:51 (Phillips) Pants Party Publishing
Moments Of Fortune 8:11 (Phillips/Timmons) Pants Party Publishing/Timstone Music
Upside In Downside Up 6:56 (Phillips/Weingart/Timmons/Tibbs) Pants Party Publishing/Skeewa Music/Timstone Music/ET4Strings Music
First Orbit 6:34 (Phillips/Weingart) Pants Party Publishing/Skeewa Music
Octopia 3:41 (Phillips/Weingart) Pants Party Publishing/Skeewa Music
Enigma 9:17 (Phillips/Weingart/Timmons) Pants Party Publishing/Skeewa Music/Timstone Music
In erster Linie erstklassig eingetrommelte Musik muss man erwarten, gutes Drumming. Die hier vorgestellte Auswahl dürfte repräsentativ sein für das, was den Käufer der neuen Scheibe „Protocol II“ erwartet. Drummerisch vom Feinsten.
[iframe_youtube video=“_Xl8_XSk2dg“] Miles Ahead: Miles Davis documentary with Tony Williams (1986)
Documentary on Miles Davis, and this is the section featuring the Miles Davis Quintet with Tony Williams, Herbie Hancock, Wayne Shorter and Ron Carter. Wayne’s Solo at 9:45 removed to keep vid under 15mins (Originalklappentext des Videoten auf youtube, der dies Video ins Netz gestellt hat, dafür danke!)
Tony Williams ist schon lange tot. Aber sein Ruf ist „Unsterblichkeit“. Wahrscheinlich jammt er rum mit Miles, irgendwo da oben in „Jazz Heaven“. Ein sehr schönes, kurzweiliges Video mit 13 Minuten Erinnerungen an einen großen Drummer von kleinem Wuchs. Ein hingegen ganz ausgewachsenes Konzert ist dies hier.
[iframe_youtube video=“B_l3x71J-BU“] Keith Moon (via Youtube)
Excerpt from BBC’s I’m in a Rock ’n‘ Roll Band!. Part 3, About Drummers.
Keith Moon war der Drummer von „The Who“.
In diesem kurzen Ausschnitt einer BBC-Sendung sagen einige der Großen, was sie über ihn denken. Und ja, Keith Moon hatte ein Abo auf „gute Unterhaltung“. Apropos Haltung.